Healthcare-Fonds von apoAsset ausgezeichnet

DÜSSELDORF (ava). Der von den Vermögensverwaltungsgesellschaften apoAsset und Medical Strategy gemanagte Fonds apo Medical Opportunities ist mit dem Euro Fund Award 2011 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

In seiner Vergleichsgruppe hat er über fünf Jahre die beste Wertentwicklung erzielt. Die Apo Asset Management gehört der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung. Sie berät private und institutionelle Kunden und verwaltet Wertpapierfonds.

Der Aktienfonds apo Medical Opportunities investiert nach eigenen Angaben seit 2005 weltweit gezielt in Unternehmen, die von den Wachstumstendenzen im globalen Gesundheitsmarkt profitieren.

Im Rahmen der Euro Fund Awards wurde der apo Medical Opportunities nun für seine 5-Jahres-Performance ausgezeichnet. Im Betrachtungszeitraum lag die Wertentwicklung des Fonds deutlich über dem Vergleichsindex MSCI World Healthcare. Im Vorjahr hatte der apo Medical Opportunities bereits als bester Fonds in der 3-Jahreswertung abgeschnitten.

"Unabhängig von Größe und Indexzugehörigkeit investieren wir weltweit in attraktiv bewertete Unternehmen des Gesundheitsmarktes", erklärt Rolf Heußen, Geschäftsführer der apoAsset.

Hierzu gehören neben Pharma-Unternehmen vor allem auch Unternehmen aus den Bereichen Generika, Betreuung und Pflege, Logistik und Vertrieb, Medizintechnik, Biotechnologie und IT. apoAsset managt den Fonds gemeinsam mit dem unabhängigen Asset Manager Medical Strategy.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung