Umsatzplus

Hörgerätemarkt knackt die Milliardengrenze

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Der Markt für Hörgeräte hat im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 34 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro zu verzeichnen.

Insgesamt sind, wie aus dem GfK Handelspanel hervorgeht, 2014 rund 1,2 Millionen Hörgeräte über den Hörakustikfachhandel verkauft worden.

2013 lag die Stückzahl laut GfK noch bei 836.000 mit einem Umsatzvolumen von rund 991 Millionen Euro.

Bei allen drei Bauarten - Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO), Ex-Hörer-Geräte (RIC) und Geräte, die im Ohr getragen werden (IdO) - seien die Umsätze mit High-Endgeräten zurückgegangen.

Die Konsumforscher führen dies zum einen auf den erhöhten Festbetrag zurück. Zum anderen seien verschiedene RIC-Geräte deutlich erschwinglicher geworden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?