Klimawandel

Holetschek fordert klimagerechten Ausbau der Kliniken

Veröffentlicht:

München. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Einsatz für den klimagerechten Ausbau der Krankenhäuser. Angesichts der am Wochenende startenden UN-Klimakonferenz appellierte er am Freitag an die Ampelkoalitionäre, konkrete Maßnahmen aufzusetzen, um den Kampf gegen den Klimawandel auch im Gesundheitsbereich voranzutreiben.

„Es geht zum einen darum, in der Gesundheitsbranche die Treibhausgasemissionen zu senken. Denn sie ist selbst für gut fünf Prozent der Emissionen in Deutschland verantwortlich“, so der Minister. Zum anderen hätten die Folgen des Klimawandels zum Teil massive Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere von vulnerablen Gruppen.

Lesen sie auch

Gleichzeitig warb er für die Projekte, die der Freistaat bereits aufgelegt hat. So wurde etwa im vergangenen Jahr die Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsschutz im Klimawandel am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gegründet. Sie soll als zentrales und interdisziplinäres Netzwerk unter anderem Kommunikationsmaßnahmen und Strategien mit Blick auf den Gesundheitsschutz im Klimawandel erarbeiten. Holetschek: „Für professionell und privat Pflegende stellen wir im Rahmen des Projekts Klimaanpassungsmaßnahmen in der Pflege Informationsmaterialien und kostenlose Online-Schulungen zum Umgang mit Hitze bereit.“

Aber auch die Green Hospital Initiative, die in Bayern seit 2011 läuft – mittlerweile unter Green HospitalPlus bekannt – soll Einrichtungen dabei unterstützen, mehr auf Nachhaltigkeit in der Versorgung zu setzen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken