Platow Empfehlung

IBM – Umbau trägt erste Früchte

IBM will sich auf das Software- und Beratungsgeschäft konzentrieren.Mit Erfolg: Das Software-Segment wuchs in Q1 um 12 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar.

Veröffentlicht:

Hohe Erwatungen hegten Analysten an die Q1-Zahlen von IBM nicht. Viel zu unklar war, wann und ob überhaupt die Umstrukturierung des Software-Riesen Früchte tragen wird.

Im Herbst 2021 hatten sich die Amerikaner von ihrem Managed-Infrastructure-Segment getrennt, das den Betrieb von Netzwerken, Servern und Rechenzentren umfasst. Das Geschäft mit KI im Gesundheitswesen kam zu Jahresbeginn unter den Hammer. IBM will sich auf das Software- und Beratungsgeschäft konzentrieren.

Mit Erfolg: Das Software-Segment wuchs in Q1 um 12 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar, mit Beratung wurden 4,8 Milliarden erlöst (+13 Prozent). Auf Konzernebene übertraf das Umsatzplus von knapp acht Prozent auf 14 Milliarden Dollar die Erwartungen. Getrieben wurde die Entwicklung vom starken Cloud-Geschäft. Aber auch gewinnseitig wusste IBM zu überzeugen: Unterm Strich blieben 662 Millionen Dollar (+64 Prozent).

Mit einem 2023er-KGV von 13 handelt die IBM-Aktie (US4592001014) nun jedoch bereits auf ihrem fünfjährgen Durchschnitt. Mittelfristig überzeugt Platow die strategische Fokussierung, auf kurze Sicht überwiege das Risiko von Rückschlägen. Votum: Einstieg bis 129 Dollar, Stopp bei 102.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter