Regionaler Vergleich
Im Schnitt um die 80 Euro für eine Stunde Ernährungsberatung oder Personal Training
In der Pandemie sind immer mehr Deutsche bereit, sich auch im Online-Format beim Abnehmen und Stählen des Körpers professionell beraten zu lassen, wie eine Verbraucheranalyse zeigt.
Veröffentlicht:
Gesunde Ernährung und Abnehmen stehen bei vielen Deutschen auf der Liste der guten Vorsätze für 2022.
© Ralf Kalytta / Shotshop / picture alliance
München. Mehr Sport zu treiben oder sich gesünder zu ernähren – das sind zwei Punkte, die sich jedes Jahr in den Top-Ten der Jahresvorsätze der Deutschen wiederfinden. Damit diese Vorsätze nicht nach kurzer Zeit wieder in Vergessenheit geraten, suchen viele Betroffene eine professionelle Unterstützung, wie Ernährungsberatung oder Personal Training.
Wie eine am Montag veröffentlichte Auswertung des Vergleichsportals Check24 zeigt, unterscheiden sich die Preise je nach Stadt. Eine Stunde Ernährungsberatung kostet im Schnitt der zehn größten deutschen Städte 75,53 Euro. Am teuersten ist sie in Düsseldorf. Dort werden 80,84 Euro pro Stunde fällig, in Stuttgart dagegen nur 67,69 Euro - ein Unterschied von 19 Prozent.
Für eine Stunde Personal Training zahlen Verbraucher im Schnitt 79,75 Euro. Eine Stunde mit einem Personal Trainer in Berlin ist mit 84,54 Euro am teuersten, in Leipzig kostet sie lediglich 72,52 Euro. Datengrundlage sind laut Check24 alle Kostenvoranschläge von Personal Trainings und Ernährungsberatungen über das Portal in den zehn größten deutschen Städten zwischen dem 1. Januar und dem 13. Dezember 2021. Für die Klärung der Nachfrage, ob sich darunter auch ärztliche Angebote – auf IGeL-Basis – befinden, war am Montag niemand erreichbar.
Gewichtsreduktion, gesunde Ernährung und Muskelaufbau im Fokus
Der häufigste Grund, warum die Kundinnen und Kunden des Vergleichsportals nach einer Ernährungsberatung suchen, sei eine angestrebte Gewichtsreduktion. Immerhin 76 Prozent hätten dieses Ziel bei der Suche angegeben, 57 Prozent wollten sich gesünder ernähren. Suchen Kunden nach einem Personal Trainer, gaben demnach 66 Prozent an, ihr Gewicht reduzieren zu wollen. Für 58 Prozent spiele der Muskelaufbau eine entscheidende Rolle.
Die Corona-Pandemie sorgte übrigens auch bei der Ernährungsberatung und dem Personal Training für einen Digitalisierungsschub. Denn inzwischen seien weit mehr als zwei Drittel (72 Prozent) der Kunden bereit, eine Ernährungsberatung online durchzuführen. Im Vorjahr konnten sich das lediglich 55 Prozent vorstellen.