Online

Immer auf dem neusten Stand zur Phytotherapie

Das Projekt "Zukunft Phytotherapie" ist online. Health Professionals finden unter www.zukunft-phytotherapie.de alles rund um die Phytotherapie.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Website www.zukunft-phytotherapie.de liefert Interessantes, Wissenswertes und Aktuelles zur gegenwärtigen Situation der Pflanzenheilkunde in Deutschland, teilt die Arbeitsgemeinschaft Zukunft Phytotherapie mit.

Dazu gehören unter anderem verständliche Zusammenfassungen der aktuellen Gesetzeslage z. B. hinsichtlich GKV-Erstattung oder Beispiele der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Phytotherapie.

Die Website kann auch als Wegweiser dienen: So wurden zum Beispiel für Haus- und Fachärzte Adressenlisten von Krankenhäusern mit naturheilkundlichen Abteilungen zusammengetragen.

Oder spezielle Linklisten, die auf einen Blick Ansprechpartner zusammenfassen - unter anderem aus Forschung und Lehre, wissenschaftliche Fachgesellschaften, Behörden, Institutionen oder Verbänden.

Extra Rubriken stellen die Handhabungen des Grünen Rezepts verständlich dar oder zeigen auf, welche umfassenden Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Health Professionals in der Phytotherapie angeboten werden.

Ziel der Website ist nicht nur, interessante Informationen anzubieten, sondern Interessierte der Phytotherapie zusammenzuführen: Sie sollen leichter kompetente Ansprechpartner aus dem bunten, vielfältigen und wirkstarken Bouquet der Pflanzenheilkunde finden und damit kontaktieren können.

"Zukunft Phytotherapie" wurde 2006 als Bündnis für die Phytotherapie gegründet.

Das Bündnis setzt sich für eine starke Phytotherapie ein und agiert damit im Sinne der Bevölkerung, die sich laut verschiedener Umfragen bis zu 70 Prozent eine Versorgung mit pflanzlichen Arzneimitteln wünscht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung