Amblyopie

Innovative BKKen setzen auf App-Lösung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Betriebskrankenkassen setzen vermehrt auf E-Health für ihre Patienten. So hat zum Beispiel das BKK-Dienstleistungsunternehmen GWQ ServicePlus ein Angebot entwickelt, das die Behandlungserfolge bei Kindern mit Amblyopie durch den Einsatz eines speziellen PC-Programms verbessern soll.

"Spielend besser sehen!" ergänzt nach Unternehmensangaben die Regelversorgung durch ein von dem E-Health Start-up Caterna entwickeltes Programm in Verbindung mit einer engmaschigen Begleitung durch den Augenarzt.

Vor drei Jahren bereits hat die Barmer GEK ihren Patienten als bundesweit erste Kasse den Einsatz der Caterna-Lösung gezahlt.

Angeleitet von ihrer Augenarztpraxis und unterstützt durch den Caterna-Service könnten die jungen Patienten ihre Sehfähigkeit innerhalb von 90 Tagen spielerisch verbessern, heißt es. Die webbasierte Stimulationstherapie sei, als zentraler Bestandteil des "Spielend besser sehen!"-Vertrages, als Medizinprodukt zertifiziert.

Auch seien für Datennutzung, -verwendung und -verarbeitung in der Therapie, sowie den Datenaustausch zwischen den Vertragspartnern und Fachärzten, die besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen der Krankenkassen beachtet worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung