Jeder Zehnte arbeitet mehr als 48 Stunden

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Knapp jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet nach eigener Einschätzung mehr als 48 Stunden in der Woche. Das geht aus einer am Dienstag in Wiesbaden vorgestellten Studie des Statistischen Bundesamtes zur Arbeitsqualität hervor. Vor allem männliche Führungskräfte und Selbstständige gaben häufig überlange Arbeitszeiten an.

1,7 Millionen arbeiten sogar im Normalfall 60 Stunden und mehr die Woche.Frauen in Führungspositionen kamen offenbar besser mit ihrem Zeitbudget zurecht als ihre männlichen Kollegen: Während fast die Hälfte der Männer von Arbeitszeiten jenseits der 48-Stunden-Grenze berichtete, war es unter den weiblichen Chefs nur ein Viertel. Frauen arbeiteten mit einem Anteil von 4,2 Prozent auch in der Gesamtheit deutlich seltener überlang als die Männer mit einem Anteil von 14,8 Prozent.

Ansonsten erfuhren die Statistiker bei der Arbeitskräfteerhebung Erwartbares: Akademiker arbeiten länger als Hilfsarbeitskräfte, und Selbstständige berichten ebenfalls von stärkerer zeitlicher Inanspruchnahme als Arbeitnehmer. Fast jeder zweite Firmeninhaber oder Freiberufler (47,4 Prozent) berichtete von langen Arbeitszeiten jenseits der 48 Stunden, bei den Angestellten waren es nur 5,3 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?