Anlagen-Kolumne
Jetzt schon an die Themen nach Corona denken
Kurzfristig bestehen große Risiken für das globale Wachstum. Wie tief und wie lange wird der wirtschaftliche Niedergang anhalten? Aber Corona wird auch einige Verhaltensänderungen beschleunigen. Menschen, die zu Hause bleiben, nutzen zunehmend die Zustellung von Lebensmitteln, das Spielen und das Streamen von Unterhaltungsinhalten. Server stürzten in Asien letzten Monat aufgrund der Anzahl der zu Hause spielenden Personen mehrfach ab, und die Trends in den letzten Wochen in westlichen Ländern zeigen einen massiven Anstieg der Spielzeit und -ausgaben!
Internet und soziale Medien- Downloads nehmen rasant zu, ebenso der Download von Arbeitsanweisungen. Der Verbrauch und die Aufwendungen für Datenvolumina werden enorm steigen. Die Digitalisierung des Bildungssystems, der Medizin und des individuellen Arbeitsplatzes sowie die steigende Anforderung an einen sicheren Arbeitsplatz sind die Wachstumsthemen der Zukunft.
Die Haltung zur medizinischen Grundversorgung wird sich ändern. Für die zivile Notfallreserve wird die Vorratshaltung in der Medizintechnik und Ausrüstung überarbeitet werden. Das Reiseverhalten wird sich nicht mehr nur des Klimawandels wegen ändern sondern auch, weil Infektionsrisiken auf einmal bewußter werden. Man wird erkennen, dass sich mit modernen Videokonferenzen viele Dinge gut und günstig erledigen lassen.
Casinos, Restaurantbetreiber oder sonstige Betreiber von Eventveranstaltungen, Touristik, Schwerindustrie und Banken für die strategische Geldanlage mögen wir auch nach der Krise nicht. Was uns gefällt: Basiskonsum, Gesundheit und Digitalisierung sowie der Industriebereich Sicherheit und Umwelt, Abfall, Versorgung etc. Dinge und Dienstleistungen, die Verbraucher benötigen und denen Verbraucher vertrauen.
Wer also strategisch unterwegs ist, der kann zugreifen. Wer noch viel tiefere Kurse abwarten will, der kann dies tun, denn die Unternehmensnachrichten werden für Unruhe sorgen. Mittel- und langfristig ist das aktuelle Niveau ein guter Einstieg. Die Schwankungen bleiben aber hoch.
Gottfried Urban ist Geschäftsführer der Urban & Kollegen Vermögensmanagement und gilt als einer der erfahrenen Kapitalmarktstrategen in Deutschland.