Anlagen-Kolumne

Jetzt schon an die Themen nach Corona denken

Von Von Gottfried Urban Veröffentlicht:

Kurzfristig bestehen große Risiken für das globale Wachstum. Wie tief und wie lange wird der wirtschaftliche Niedergang anhalten? Aber Corona wird auch einige Verhaltensänderungen beschleunigen. Menschen, die zu Hause bleiben, nutzen zunehmend die Zustellung von Lebensmitteln, das Spielen und das Streamen von Unterhaltungsinhalten. Server stürzten in Asien letzten Monat aufgrund der Anzahl der zu Hause spielenden Personen mehrfach ab, und die Trends in den letzten Wochen in westlichen Ländern zeigen einen massiven Anstieg der Spielzeit und -ausgaben!

Internet und soziale Medien- Downloads nehmen rasant zu, ebenso der Download von Arbeitsanweisungen. Der Verbrauch und die Aufwendungen für Datenvolumina werden enorm steigen. Die Digitalisierung des Bildungssystems, der Medizin und des individuellen Arbeitsplatzes sowie die steigende Anforderung an einen sicheren Arbeitsplatz sind die Wachstumsthemen der Zukunft.

Die Haltung zur medizinischen Grundversorgung wird sich ändern. Für die zivile Notfallreserve wird die Vorratshaltung in der Medizintechnik und Ausrüstung überarbeitet werden. Das Reiseverhalten wird sich nicht mehr nur des Klimawandels wegen ändern sondern auch, weil Infektionsrisiken auf einmal bewußter werden. Man wird erkennen, dass sich mit modernen Videokonferenzen viele Dinge gut und günstig erledigen lassen.

Casinos, Restaurantbetreiber oder sonstige Betreiber von Eventveranstaltungen, Touristik, Schwerindustrie und Banken für die strategische Geldanlage mögen wir auch nach der Krise nicht. Was uns gefällt: Basiskonsum, Gesundheit und Digitalisierung sowie der Industriebereich Sicherheit und Umwelt, Abfall, Versorgung etc. Dinge und Dienstleistungen, die Verbraucher benötigen und denen Verbraucher vertrauen.

Wer also strategisch unterwegs ist, der kann zugreifen. Wer noch viel tiefere Kurse abwarten will, der kann dies tun, denn die Unternehmensnachrichten werden für Unruhe sorgen. Mittel- und langfristig ist das aktuelle Niveau ein guter Einstieg. Die Schwankungen bleiben aber hoch.

Gottfried Urban ist Geschäftsführer der Urban & Kollegen Vermögensmanagement und gilt als einer der erfahrenen Kapitalmarktstrategen in Deutschland.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung