Joint Venture für Insulin-Produkte

WARSCHAU (ck). Der Generikahersteller Actavis (Zug) und die polnische Bioton haben ein Joint Venture zur Entwicklung und Registrierung von Insulin (inklusive analogem Insulin) gegründet.

Veröffentlicht:

Wie die beiden Unternehmen mitteilten, wird Bioton dem Abkommen zufolge für die Entwicklung und Produktion von Insulin-Produkten verantwortlich zeichnen, während Actavis die exklusive Lizenz zum Vertrieb der Produkte unter der Marke Actavis in allen EU-Ländern, in Japan und in den USA erhält.

Darüber hinaus werde Actavis die Insulin-Produkte von Bioton auch in Albanien, Bosnien Herzegovina, Kroatien, Island, Kosovo, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, Serbien und der Schweiz vertreiben.

In Polen sollen die Produkte von beiden Unternehmen unter ihrer jeweiligen Marke angeboten werden. Actavis wird der polnischen Gesellschaft insgesamt 55,5 Millionen Euro zahlen. 22,25 Millionen Euro seien mit der bereits erfolgten Unterschrift fällig geworden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?