Urteil

Junge stirbt nach Fahrradsturz - Arzt muss 100.000 Euro zahlen

Die Staatsanwaltschaft warf dem Arzt vor, 2018 als „Chefarzt im Hintergrunddienst“ in einer Rotenburger Klinik die notwendige Behandlung nach einem Fahrradsturz nicht angeordnet zu haben. Der Junge starb einen Tag nach dem Unfall an einer Hirnblutung.

Veröffentlicht:

Verden. Gegen Zahlung von 100.000 Euro hat das Landgericht Verden das Verfahren gegen einen Arzt wegen fahrlässiger Tötung eines 14 Jahre alten Patienten eingestellt. Der 53-Jährige muss 40.000 Euro an die Familie und 60.000 Euro an die Landeskasse zahlen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag sagte.

Der Arzt stand seit Anfang Juni vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft warf dem Mann vor, 2018 als „Chefarzt im Hintergrunddienst“ in einer Rotenburger Klinik die notwendige Behandlung nach einem Fahrradsturz nicht angeordnet zu haben. Der Junge starb einen Tag nach dem Unfall an einer Hirnblutung.

Drei Ärzte waren mit dem Fall betraut

Der behandelnde Arzt hatte eine Gehirnerschütterung diagnostiziert. Tatsächlich hatte der Jugendliche einen Schädelbasisbruch erlitten. Mit dem Fall waren drei Ärzte betraut gewesen, der Chefarzt hatte Rufbereitschaft und wurde telefonisch über das Vorgehen informiert.

Die Staatsanwaltschaft hatte alle drei Mediziner wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Gegen einen Arzt wurde das Verfahren gegen Zahlung von 12.000 Euro eingestellt, ein anderer starb. Für die Einstellung des Verfahrens gegen den ehemaligen Chefarzt hatte die Staatsanwaltschaft 25.000 Euro gefordert. Es kam zu keiner Einigung und damit zur Eröffnung des Prozesses. Nach einer Vermögensermittlung während des Prozesses lautete die Forderung der Anklagebehörde schließlich bei 100.000 Euro, auf die sich der Angeklagte schließlich einließ. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?