Telematik

KV-Vertreter pochen auf Datenschutz

Ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient muss auch mit der E-Card möglich sein, fordern Niedersachsens KV-Delegierte.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Mitglieder der Vertreterversammlung der KV Niedersachsen (KVN) haben auf ihrer Klausurtagung in Großburgwedel die strikte Einhaltung des Datenschutzes bei der Einführung der Telematikinfrastruktur im Zusammenhang mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gefordert.

Die Mitglieder des Ärzteparlaments sehen die Gefahr, dass der Datenschutz durch die aufgezwungene Nutzung der Telematikinfrastruktur (TI) verletzt werden könnte. Sie fordern daher, dass das juristische Risiko bei den Anbietern und nicht beim Kassenarzt liegt.

Durch die Gesundheitskarte und ihre Datenautobahn, die TI, soll die sektorübergreifende Kommunikation unter Ärzten verbessert werden. Da Patientendaten damit künftig aber nicht mehr allein beim behandelnden Arzt zur Verfügung stünden, haben die niedersächsischen KV-Vertreter gefordert, dass der aktuelle Standard bei Datenschutz und Patientenrechten auch unter den veränderten technischen Bedingungen gewährleistet werden müsse. Ein Patient dürfe weder rechtlich noch faktisch gezwungen sein, überall im Gesundheitsbereich seine Krankheitsdaten pauschal zu offenbaren, hieß es. Ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient müsse weiterhin möglich sein, so die Delegierten. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?