Westfalen-Lippe

KV will Apps auf den Zahn fühlen

Veröffentlicht:

DORTMUND. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ist dabei, sich einen Überblick über den Markt der Gesundheits-Apps zu verschaffen. Sie möchte die Krankenkassen ins Boot holen, um gemeinsam mit ihnen Ärzte und Patienten darüber zu informieren, welche App-Angebote sinnvoll sind.

"Es geht darum, die Apps zu identifizieren, die für alle Beteiligten Vorteile generieren", so KVWL-Vorstand Thomas Müller. In der Rheumatologie und der Psychiatrie gibt es seiner Ansicht nach bereits vielversprechende Ansätze, die mithilfe von Apps Patienten dazu bringen, sich intensiver mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen. Die behandelnden Ärzte erhalten über in die Apps integrierte Fragebögen strukturiertere Informationen als es sonst im Patientengespräch möglich ist, erläutert Müller. "Das kann arztentlastend wirken." Von Ärzten gebe es bereits ermutigende Rückmeldungen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?