SARS-CoV-2

Kammer Sachsen bittet Studenten und pensionierte Ärzte um Hilfe

Veröffentlicht:

Dresden. Die Sächsische Landesärztekammer bittet Ärzte im Ruhestand und Medizinstudenten um Unterstützung während der Corona-Pandemie. Ärzte im Ruhestand könnten eine telefonische Beratung risikolos übernehmen, sagt Kammerpräsident Erik Bodendieck.

Medizinstudenten hingegen seien nach dem Physikum sehr gut geeignet, um Ärzte und Gesundheitsämter bei Abstrichen und der Ermittlung von Kontaktpersonen zu unterstützen.

„Auch Kolleginnen und Kollegen weniger betroffener Fachgebiete wie Arbeits- und Betriebsmediziner oder Ärzte des MDK werden perspektivisch zur Beratung und Behandlung gebraucht“, ergänzte Bodendieck.

Bei einer extremen Ausweitung der Patientenzahlen mit einer Coronainfektion und ausgeschöpften Behandlungskapazitäten werde eine „Triagierung entsprechend Massenunfällen nicht zu vermeiden sein“, lautet die Einschätzung des Kammerpräsidenten. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?