TIPPS FÜR DIE ARZTHELFERIN

Kartenzahlung funktioniert auch in Arztpraxen

Bargeldlos zahlen ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das kann auch in Arztpraxen eine Option sein, um Zeit zu sparen.

Von Theresia Wölker Veröffentlicht:

Bargeldloses Bezahlen in der Arztpraxis reduziert Aufwand, Kosten und Risiken erheblich. Das Wichtigste: Die Praxis profitiert vom schnelleren Zahlungseingang auf dem Konto, da alle Zahlungen innerhalb zweier Bankarbeitstage gutgeschrieben werden. Die Unabhängigkeit vom Bargeld fördert zudem die Zahlungsbereitschaft der Patienten und erleichtert die Abwicklung bei Individuellen Gesundheitsleistungen.

Wer seine Praxis mit Zahlungsterminals ausrüsten will, muss sich auf schnellen Support und Stabilität der Hintergrundsysteme verlassen können. TeleCash ist der größte Netzbetreiber für die Abwicklung des kartengestützten Zahlungsverkehrs in Deutschland.

Praxisteams können das System drei Monate lang testen (E-Mail: testterminal@telecash.de). Es gibt aber auch viele andere Anbieter für das bargeldlose Bezahlen.

Theresia Wölker aus Bendorf ist Personaltrainerin und Beraterin für Praxisteams.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?