Patientendaten

Kasse dementiert Sicherheitsleck

Veröffentlicht:

BERLIN. Sind Patientendaten von gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland kaum geschützt? Mit einem Anruf und wenigen Mausklicks könne jeder Unbefugte ohne technische Vorkenntnisse im Internet Details zu Arztbehandlungen, Diagnosen und Co abfragen. Das behauptet zumindest die "Rheinische Post" in Folge eines Versuches am Beispiel der Barmer GEK.

Auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung" wies Sprecher Athanasios Drougias die Behauptungen zurück. Zugang zu sensiblen Bereichen erhielten Versicherte nur, wenn sie einen Aktivierungsschlüssel bestellten, der von der Kasse postalisch zugestellt werde.

"Wenn es Kassen nicht möglich ist, Versichertendaten sicher zu verwalten, muss der Zugang eingeschränkt werden", forderte indes Dr. Dirk Heinrich, Chef des NAV-Virchow-Bundes. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?