EZB-Vize

Kauf von Staatsanleihen 2015 möglich

Veröffentlicht:

LONDON. Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte im Kampf gegen Wachstumsschwäche und Preisverfall bald in den groß angelegten Kauf von Staatsanleihen einsteigen. Sollten bereits beschlossene Lockerungsschritte nicht ausreichen, werde die EZB den Kauf zusätzlicher Wertpapiere wie Staatsanleihen in Erwägung ziehen, sagte EZB-Vizechef Vítor Constâncio am Mittwoch auf einem Bankenkongress in London.

Im Laufe des ersten Quartals 2015 sei die EZB in der Lage zu prüfen, ob sich die Bilanz der Notenbank wie erhofft ausweite. Constâncio trat Argumenten entgegen, die Wirkung von Staatsanleihekäufen sei begrenzt. Mit einer Lockerung könne die Notenbank zum einen die Inflationserwartungen beeinflussen.

Zudem könnten Investoren das geschaffene Zentralbankgeld nutzen, um andere Wertpapiere, auch aus dem Ausland, zu erwerben. Dies würde den Euro wohl weiter schwächen. Zudem könnte bei Geschäftsbanken Raum für die Kreditvergabe an die Wirtschaft entstehen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?