Keine Witwenrente bei Ehe mit 65 Jahren

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ger). Ein ärztliches Versorgungswerk darf den Anspruch auf Witwenrente davon abhängig machen, dass die Ehe vor der Vollendung des 65. Lebensjahres des Mitgliedes geschlossen worden ist. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden. Wie der Kieler Anwalt Jens Klarmann vom Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte mitgeteilt hat, hatte ein Arzt, der seit 2003 im Ruhestand war, 2007 mit 67 Jahren geheiratet. Nach der Satzung der Versorgungseinrichtung steht beim Tod des Arztes der Witwe keine Rente des Versorgungswerkes zu. Diese Regelung sei zulässig, so die Richter. Az.: 6 A 10320/10.OVG

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?