Ärztekammer Bayern

Keine reine Online-Sprechstunde

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der informierte Patient, der sich im Internet schlau macht oder Gesundheits-Apps nutzt, ist längst keine Randerscheinung mehr in den Praxen. Das machte Dr. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), anlässlich des 75. Bayerischen Ärztetages deutlich.

Die direkte Arzt- Patientenkommunikation dürfe dabei aber nicht auf der Strecke bleiben. Denn nur in einem direkten Gespräch mit dem Patienten und sich daraus ergebenden körperlichen Untersuchungen, könne sich der Arzt ein präzises Bild über den Gesundheitszustand seines Patienten machen. Rechl: "Eine reine Online-Sprechstunde lehnen wir ab."

Diese könne allenfalls ergänzend, nach einem ersten persönlichen Kontakt, erfolgen. Das Modellprojekt in Baden-Württemberg, bei dem tatsächlich die reine telemedizinische Konsultation erprobt wird, will die Kammer nach eigenem Bekunden kritisch beobachten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?