Kindergeld erhält immer betreuendes Elternteil

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mwo). Nach einer Trennung der Eltern sollte derjenige das Kindergeld beziehen, bei dem sich das Kind überwiegend aufhält. Das geht aus einem schriftlich veröffentlichten Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) in München hervor.

Damit bekräftigte der BFH, dass das Kindergeld demjenigen zusteht, der sich vorrangig um das Kind kümmert. Wenn der andere Elternteil das Kindergeld bekommen hat, könne er sich nicht darauf berufen, er habe es weitergeleitet. Nach dem Münchener Urteil kann in solchen Fällen das Finanzamt zwar von der Rückforderung absehen, wenn der Ex-Partner den Erhalt des Geldes bestätigt.

Bleibt die Bestätigung allerdings aus, muss das Finanzamt nicht weiter ermitteln, sondern der vom Gesetz her unberechtigte Empfänger zurückzahlen.

Az.: III B94/09

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung