Klinikassistent bestiehlt Toten im Kühlfach

KASSEL (dpa). Im Klinikum Kassel hat ein Klinikassistent Verstorbenen Schmuck gestohlen.

Veröffentlicht:

Als er auch das Handy eines Mannes an sich nahm, den mutmaßlich die rechtsextreme Terrorgruppe NSU 2006 ermordet hatte, kamen ihm Fahnder auf die Spur. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Kassel und bestätigte damit einen Bericht des "Focus".

Der Klinikmitarbeiter trug das Gerät bei sich und wurde über die Nummer geortet. Der Mitarbeiter gab den Diebstahl zu: Er habe "aus Neugier" ein Kühlfach in der Gerichtsmedizin geöffnet und einem noch halb bekleideten Toten das Handy aus der Hosentasche genommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Rudolf Egeler 29.05.201210:58 Uhr

Klinikmitarbeiter als Dieb

War das jetzt ein ärztlicher Mitarbeiter- dann dürfte die Approbation weg
sein einschl.Entlassung - oder ein "sonstiger",dann "nur"Entlassung(nebst
den üblichen Strafen für den Diebstahl). Hartes Durchgreifen muss ein Exem
pel statuieren!!!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?