Kliniken können online Arbeitsschutz prüfen

HAMBURG (reh). Seit 1. November können nun auch Akut- und Rehakliniken über das Web-Portal www.gesund-pflegen-online.de den Stand ihres Arbeitsschutzniveaus prüfen.

Veröffentlicht:

Wie der Betreiber und Entwickler, das Arbeitsprogramm Pflege der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), meldet, erhalten die Kliniken, nachdem sie den Selbstbewertungsbogen ausgefüllt haben, eine Standortbestimmung im Branchenvergleich und konkrete Verbesserungsvorschläge.

Dabei stehe für die Kliniken eine eigene Online-Bewertung bereit. Denn das Portal bietet bereits seit seinem Start im Oktober 2010 eine Selbtsbewertung für Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege.

Mehr als 1600 Unternehmen haben teilgenommen

Um an der Online-Selbstbewertung teilzunehmen, würden die Pflegedienstleitungen und -direktionen aller Kliniken ab dem 7. November ihre individuellen Zugangsdaten erhalten, so die GDA.

Themenschwerpunkte der Selbstbewertung seien Muskel-Skelett-Erkrankungen, psychische Belastungen und systematische Arbeitsschutzorganisation.

Seit Inbetriebnahme des Portals haben laut GDA mehr als 1600 Betriebe der ambulanten und stationären Pflege an der Selbstbewertung teilgenommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung