Kliniken müssen als Arbeitgeber attraktiver werden

KIEL (di). Kliniken müssen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, um im Arbeitsmarkt zu bestehen. Diese Forderung erhob die Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein, Petra Thobaben.

Veröffentlicht:

In der Mitgliederversammlung des Verbandes in Kiel mahnte Thobaben dafür neben eigenen organisatorischen Maßnahmen der Kliniken auch eine nachhaltige Finanzierung der Klinikleistungen an. Nur so könne den Beschäftigten eine Bezahlung geboten werden, die den Herausforderungen der Arbeit mit hoher Verantwortlichkeit rund um die Uhr angemessen ist.

Thobaben bezeichnete den Weg der immer extremeren Leistungsverdichtung für Ärzte und Pflegekräfte als Sackgasse. Schleswig-Holsteins Kliniken leiden zum Teil unter einem Fachkräftemangel, der zu einer stärkeren Belastung für das vorhandene Personal führt. Thobaben sieht diese Entwicklung als Folge jahrzehntelanger Spar- und Deckelungsgesetze.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?