Kliniken sollen Zuschläge für CIRS erhalten

KÖLN (iss). Krankenhäuser, die in Fehlermeldesysteme investieren, sollten dafür Zuschläge zu den Fallpauschalen erhalten, und zwar unabhängig davon, ob sie sich für externe oder interne Systeme entscheiden. Dafür plädiert der Vorsitzende des Marburger Bundes (MB) Rudolf Henke.

Veröffentlicht:

In einem Kommentar für die Mitgliederzeitschrift des MB in NRW/Rheinland-Pfalz begrüßt Henke die Absicht der Bundesregierung, Kliniken höhere Zuschläge zuzugestehen, die mit einem einrichtungsübergreifenden Critical Incident Reporting System (CIRS) arbeiten und die dafür festgelegten Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses erfüllen.

Die entsprechende Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes soll mit dem Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Sowohl der MB als auch die Bundesärztekammer und die KBV hätten dazu positive Stellungnahmen abgegeben, so Henke.

Seiner Meinung nach sollte die Regelung aber ausgeweitet werden. Nicht nur CIRS könne zur Erhöhung der Patientensicherheit und zur Etablierung einer Fehlervermeidungskultur beitragen.

"Mit gut konzipierten internen Fehlermeldesystemen lässt sich sehr wohl ein ähnlicher Effekt erzielen", schreibt er. Vorstellbar sei, die Gewährung des Zuschlags an bestimmte Voraussetzungen zu knüpfen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?