PrEP

Kölner Apotheker bringt günstige HIV-Prophylaxe

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Kölner Apotheker Erik Tenberken will die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) radikal verbilligen: Mit Hexal hat Tenberken nach eigener Mitteilung Sonderkonditionen vereinbart, die es ihm ermöglichen, die antivirale Wirkstoff-Kombi Emtricitabin + Tenofovir für 1,79 Euro und damit zu einem Zehntel des üblichen Preises abzugeben.

Damit koste die PrEP, die von den Kassen nicht übernommen wird, monatlich nurmehr 50 Euro. Bisher hätten viele Patienten aus Kostengründen "im Internet aus Indien mit Rezepten aus Nepal oder ganz ohne Rezept" bestellt. Abgegeben wird den Angaben zufolge die verbilligte, patientenindividuell verblisterte PrEP ab Ende Sptember zunächst in sieben deutschen Städten (Köln, Birken-Apotheke; Düsseldorf, lbert-Schweizer-Apotheke: Hamburg, Alexander-Apotheke Sankt Georg; Hannover, Leibniz-Apotheke; Berlin, Witzleben-Apotheke und Apotheke in der Axel-Springer-Passage; München, Marien-Apotheke; Frankfurt/Main, Eichwald-Apotheke). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung