Kongress zeichnet Klinik-Kampagnen aus

Auf dem Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft in Hamburg sind die besten Projekte zur Patientenansprache geehrt worden.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Eine private Klinikkette, zwei Unikliniken und zwei regionale Krankenhäuser bilden die Top Fünf der Deutschen Klinikpressestellen. Sie wurden auf dem Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft in Hamburg ausgezeichnet.

Ermittelt wurden sie durch eine Umfrage unter medizinischen Fachverlagen, unter anderem nahm auch die "Ärzte Zeitung" daran teil.

Den ersten Platz belegte die Pressestelle der Sana Kliniken AG, gefolgt vom Universitätsklinikum Hamburg (UKE) und dem St. Marienkrankenhaus in Siegen.

Die weiteren Plätze unter insgesamt 29 Nennungen belegten das Augsburger Klinikum und das Universitätsklinikum Heidelberg.

Preis für die beste Kampagne geht nach Berlin

Den Preis für die beste Kampagne erhielt die Psychiatrie der Berliner Charité im St. Hedwig-Krankenhaus für das Projekt "Beende Dein Schweigen, nicht Dein Leben."

Die Kampagne begleitete ein Projekt, das sich an junge Frauen aus türkischstämmigen Familien richtet. In dieser Gruppe ist die Suizidrate doppelt so hoch wie bei Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund.

Der Kampagne ist es nach Ansicht der Jury gelungen, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und den Betroffenen konkrete Hilfsangebote zu machen.

Weil viele Agenturen unentgeltlich dafür arbeiteten, konnte mit einem geringen Budget professionell auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Derzeit werden die Projektergebnisse ausgewertet.

Patientenkommunikation aus Essen geehrt

Für die beste Patientenkommunikation wurde das Projekt Pulsschlag.TV der Kliniken Essen-Mitte geehrt. Die Inhalte des Patienten-TV-Magazins werden in Essen durch ein interaktives und multimediales Online-Format ergänzt.

Die Formate sind untereinander vernetzt: Die Printausgabe kann online abonniert werden, die Online-Ausgabe wird in der gedruckten Ausgabe beworben, und Fachartikel werden über RSS-Feeds mit der Klinikwebsite verbunden.

Nach Ansicht der Jury hat das die Attraktivität der Klinik für die Patienten gesteigert.

Die Paracelsus-Kliniken Deutschland erhielten eine Auszeichnung für die beste Professionalisierungsidee, weil die zentrale Unternehmenskommunikation ein Handbuch zum Eventmanagement verfasst hat, das an allen 23 Standorten der Gruppe zur Strukturierung und Professionalisierung von Veranstaltungen beiträgt.

Ziel ist es, dass Patienten die Veranstaltungen auch als positive Visitenkarten des Unternehmens wahrnehmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung