Neubau und Sanierung

Kreiskrankenhaus Demmin weiht Erweiterungsbau ein

Über 25 Millionen Euro sind in Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) in einen Erweiterungsbau geflossen. Weitere zehn Millionen Euro sind noch erforderlich, wenn alle erforderlichen Maßnahmen bis 2028 abgeschlossen sein sollen.

Veröffentlicht:

Demmin. Das Kreiskrankenhaus Demmin weiht heute einen Erweiterungsbau ein, der die Nutzfläche des Hauses vergrößert und die Arbeitsabläufe erleichtert. In Neubau und Sanierung flossen 25,5 Millionen Euro aus Landesmitteln und 200.000 Euro aus Eigenmitteln des Kreises Mecklenburgische Seenplatte.

Der Neubau war nach Angaben des Hauses wegen begrenzter Kapazitäten erforderlich geworden. Nach dreijähriger Bauzeit im laufenden Betrieb stehen nun etwa ein neuer OP-Saal und drei Kreißsäle zur Verfügung. Die Intensivstation wurde um vier Patientenzimmer erweitert. In der Notaufnahme gibt es vier komplett sanierte Untersuchungsräume, einer davon mit Infektionsschleuse.

Bis 2028 weitere Baumaßnahmen geplant

Demmins Ärztlicher Direktor Dr. Lutz Wilhelm sieht Demmin damit als "attraktiven Gesundheitsstandort" aufgestellt, der auch verbesserte Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal biete. Neben den jetzt vollendeten Maßnahmen plant das Krankenhaus weitere Veränderungen. Mit noch folgenden Baumaßnahmen sollen weitere 10,3 Millionen Euro in die Aufstockung eines Gebäudes fließen, das für eine barrierefreie Geriatrie sowie moderne Räume für Endoskopie und Physiotherapie vorgesehen ist. Die dafür erforderlichen Bauarbeiten sollen 2028 abgeschlossen sein. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?