Kommentar

Kritik, die keiner Ernst nimmt

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Man kann es verstehen: Endlich kann man einmal öffentlich machen, worüber man sich im Privaten schon lange ärgert: Muffige Sachbearbeiter, verweigerte Zahlungen und so weiter. Das neue Bewertungsportal für Krankenkassen dürfte vielen Ärzten aus dem Herzen sprechen.

Trotzdem: Es wird die Versorgung ebenso wenig nach vorne bringen wie die anderen Bewertungsportale im Gesundheitssystem. Nicht, dass einem Krankenhäuser, Ärzte oder Kassen leid tun müssten, weil ihnen ein Kunde oder ein Patient öffentlich eine schlechte Note verpasst. Denn Lob und Tadel können spielend fingiert werden - auch wenn die AOK glaubt, dies im geplanten Arztnavigator verhindern zu können.

Kein Wunder, dass die meisten Betroffenen ihre Benotung ignorieren und einfach weiterarbeiten. Fehler und Versäumnisse passieren; leider. Effektiver wäre es sicher, Kasse, Klinik oder Arzt direkt mit Beschwerden zu konfrontieren anstatt sie im Web abzustrafen. Letztlich beschädigen Bewertungsportale die Streitkultur.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Noten für Krankenkassen - Transparenz für Patienten oder nur Racheaktion von Ärzten?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?