PLATOW Empfehlung

Küchenhersteller Rational sorgt für Spannung

Beim Großküchenhersteller Rational bleibt die charttechnische Lage nach Durchbrechen des "Kursdeckels" im Januar spannend.

Veröffentlicht:

Der ehemalige Widerstand bei rund 175 Euro wurde seither mehrfach erfolgreich getestet. Dagegen scheiterte die Aktie jüngst an ihrem 2011er-Hoch bei rund 194 Euro.

Einen Hinweis, wohin die Reise geht, sollten die Zahlen des ersten Quartals liefern. Dann dürfte sich abzeichnen, ob die Investitionen in das neue Produktportfolio zu den erwarteten Zuwächsen führen.

Bislang wurde ein Jahresauftakt im Rahmen der 2012er Finanzleistung angedeutet; diese sieht ein nicht näher beziffertes Plus bei Umsatz und operativem Ergebnis vor.

Wegen der acht Millionen Euro Sonderbelastungen aus dem Vorjahr rechnen viele Anlageberater mit einem deutlichen Nettogewinnplus von 16 Prozent auf knapp 92 Millionen Euro, was realistisch erscheint.

Langfristig bleiben die Emerging Markets ein möglicher Wachstumsmotor. Erst vergangenen Montag lieferten Branchenvertreter deutscher Küchenhersteller Hoffnung auf gute China-Geschäfte.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?