Niedersachsen

Landesbasisfallwert bleibt unter Bundesschnitt

Der Landesbasisfallwert bleibt für Kliniken ein Thema, besonders wenn in ihrem Bundesland weniger gezahlt wird als im Durchschnitt. Das Beispiel Niedersachsen.

Veröffentlicht:
3190,81 Euro beträgt der neue niedersächsische Landesbasisfallwert.

3190,81 Euro beträgt der neue niedersächsische Landesbasisfallwert.

© iStockphoto / Thinkstock

HANNOVER. Der niedersächsische Landesbasisfallwert wird im Jahr 2015 um 73,45 Euro auf 3190,81 Euro erhöht. Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt hat den Landesbasisfallwert für das Jahr 2015 kurz vor Weihnachten genehmigt.

Die durchschnittliche Vergütungshöhe für Krankenhausleistungen in Niedersachsen liegt damit allerdings "immer noch am unteren Korridorrand", beklagt die Ministerin. Der jüngste Anstieg könne deshalb nur ein erster Schritt sein.

Der durchschnittliche Bundesbasisfallwert liegt bei 3231,20 Euro. Davon dürfen die einzelnen Länder nur um 1,25 Prozent abweichen.

Marten Bielefeld von der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft ist nicht gerade begeistert von dieser Nachricht. "Wir sehen keine große Verbesserung", so Bielefeld zur "Ärzte Zeitung". "Wir liegen immer noch rund 40 Euro unter dem Bundesschnitt."

Angleichung an Bundessschnitt gefordert

Bielefeld und die niedersächsischen Krankenhäuser fordern die Angleichung an den Bundesschnitt: "Eine Blinddarmoperation ist in Baden Württemberg genauso teuer wie in Niedersachsen. Sie soll deshalb auch genauso honoriert werden."

Zwar sei das Thema der Niedersachsen und weiterer Länder mit unterdurchschnittlichem Landesbasisfallwert in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Krankenhausreform platziert worden. "Aber unsere Forderungen wurden nicht erfüllt", sagt Bielefeld.

Ministerin Rundt kündigte unterdessen an, dass der Landesbasisfallwert in Niedersachsen zukünftig schneller an den Bundesdurchschnitt angeglichen werden soll.

"Niedersachsen hat sich in der Bund-Länder-AG für eine Krankenhausreform mit Erfolg für die beschleunigte Angleichung der Basisfallwerte in Deutschland eingesetzt", sagte Rundt.

"Es wird 2016 eine überproportionale Erhöhung der Vergütung von Krankenhausleistungen in Niedersachsen geben." (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung