Lufthansa darf Bonusmeilen nicht kurzfristig abwerten

KÖLN (mwo). Die Lufthansa muss Änderungen ihres Bonusprogramms "Miles & More" vier Monate vorher ankündigen. Dies erfordere das Vertrauen, das Vielflieger in den Wert ihrer gesammelten "Bonusmeilen" setzen, heißt es in einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln.

Veröffentlicht:

Die Lufthansa hatte ihren Prämienkatalog zum 3. Januar 2011 geändert und dabei insbesondere die Meilen-Preise für Interkontinentalflüge in der Business- und First Class angehoben.

Generell sind solche Änderungen zulässig, urteilte das Landgericht. Die Lufthansa habe nie feste Rabatte versprochen.

Allerdings sei die Ankündigungsfrist von nur einem Monat für die Kunden zu kurz gewesen, um insbesondere Interkontinentalflüge noch zu alten Konditionen zu buchen.

Az.: 32 O 317/11

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?