E-Card

Machen sich Ärzte als Anwender strafbar?

Veröffentlicht:

ESSEN. Beim Ausgeben der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wurde der Datenschutz verletzt. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Gutachten der Freien Ärzteschaft.

Das Problem: Jeder könne ein falsches Foto einsenden, auch die Unterschrift werde nicht geprüft. Ärzte, die die eGK anwenden, würden die Schweigepflicht brechen und Gefahr laufen, sich strafbar zu machen, so der Verband.

Der GKV-Spitzenverband weist die Vorwürfe zurück. Im Sozialgesetzbuch V Paragraf 291 ist festgelegt, das die eGK neben der Unterschrift ein Lichtbild des Versicherten enthält.

Allerdings beinhalte das Gesetz keine Identitätsfeststellung des Versicherten, sagt eine Sprecherin des GKV-Spitzenverbandes auf Anfrage der "Ärzte Zeitung". Die Ausgabe sei daher rechtskonform erfolgt. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung