Medizintechnik
Medica mit so vielen Ausstellern wie noch nie
Am Montag startet die diesjährige Auflage der weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf. Sie zeigt exemplarisch, wie die Grenzen von Medizintechnik und Health-IT immer mehr verschwimmen.
Veröffentlicht:
Der Start-up-Park hat sich als Medica-Format bewährt.
© Messe Düsseldorf / ctillmann
Düsseldorf. Die weltgrößte Medizinmesse Medica entwickelt sich zum Anziehungspunkt für Start-ups. Rund 200 junge Unternehmen werden ihre Innovationen auf der Medizinmesse vorstellen, die vom 18. bis zum 21. November in Düsseldorf stattfinden wird. „Wir werden ein wahres Feuerwerk an Innovationen haben“, kündigt Horst Giesen an, Global Portfolio Director Health & Medical Technologies bei der Messe Düsseldorf. Viele Start-ups sind auf Gemeinschaftsständen präsent, etwa der einzelnen Bundesländer. Zu den 37 Unternehmen aus 17 Nationen, die sich im Medica „Start-up Park“ präsentieren, gehört die deutsche Firma Rehago von der Hochschule Reutlingen, die sich auf Virtual-Reality-Anwendungen spezialisiert hat, die zu Rehazwecken nach halbseitigen Lähmungen, Spastiken oder Neglect als Trainings eingesetzt werden.
Health-IT und Digitalisierung haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Medica-Schwerpunkt entwickelt. „Die klassische Teilung zwischen Medizintechnik auf der einen und IT auf der anderen Seite gibt es heute immer weniger“, so Giesen. Weitere Kernbereiche der Messe sind Medizintechnik/Elektromedizin, Labortechnik/Diagnostika, Orthopädietechnik/Physiotherapie, Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Informations- und Kommunikationstechnik bis hin zum medizinischen Mobiliar sowie Klinik- und Praxiseinrichtungen. Giesen: „Außer Arzneimitteln haben wir alles auf der Medica, was in der Medizin von Bedeutung ist.“
An der diesjährigen Messe wollen sich 5522 Aussteller beteiligen. „Das ist in der knapp 50-jährigen Geschichte ein Rekordergebnis“, freut sich Giesen. Rund drei Viertel der Aussteller kommen aus dem Ausland. Die größten Flächenbuchungen entfallen auf Deutschland, gefolgt von China, Italien und den USA. „Südkorea und die Türkei haben Frankreich und Großbritannien von den Plätzen verdrängt.“ Flankiert wird die Medica von der Zuliefer-Messe Compamed, die mit 800 Ausstellern rechnet.
Traditionell findet während der Medica der Krankenhaustag statt. Der werde von den großen Themen dominiert, mit denen sich die Kliniken zurzeit auseinandersetzen, so Kongresspräsident Dr. Michael Weber, Präsident des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte. Dazu gehören neben der Digitalisierung die Klinikplanung, Notfallversorgung und Fachkräftemangel. Das Motto des 42. Deutschen Krankenhaustages: „Krankenhäuser im Reform-Marathon“.