Platow Empfehlung

Merck-Anleger sollten auf die Zahlen schauen

Veröffentlicht:

Um mehr als ein Viertel konnte die Merck KGaA ihren Börsenwert von Juni bis Mitte November steigern. Doch anstatt die Marke von 110 Euro zu knacken, bröckelt der Aktienkurs seither. Klar, Anleger nahmen aufgelaufene Kursgewinne mit. Aber zuletzt kam auch eine gewisse Unsicherheit hinzu.

Denn angeblich will sich Merck von seinem Pigmentgeschäft trennen. Das könnte zwar 1,5 Milliarde Euro einbringen, doch würde es auch strategische Entscheidungen infrage stellen, da dieser Bereich erst 2017 gestärkt und auf die Auto-Industrie ausgerichtet wurde. Die aber schwächelt gewaltig. Im besten Fall zieht Merck-Chef Stefan Oschmann nun die Reißleine und versilbert das Geschäft, so lange es noch geht. Was aber, wenn er keinen Käufer finden sollte?

Die Zahlen des 3. Quartals demonstrieren dagegen Sicherheit: Die operative Gewinnmarge (EBITDApre) stieg von 26 auf 27 Prozent. Das 2019er-Ziel hob Oschmann kurzerhand an: Beim Umsatz rechnet er nun mit bis zu 16,3 Milliarde statt wie bisher mit rund 15,9 Milliarde Euro und der Betriebsgewinn soll auf mindestens 4,23 Milliarden Euro zulegen (bisher: 4,15 Milliarden). Davon dürfte auch die Dax-Aktie (DE0006599905) weiter profitieren. Stopp bei 80,44 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung