Digital Pharma

Merck KGaA zum Primus der Branche gekürt

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Darmstädter Merck KGaA ist im Vergleich mit 26 Branchenwettbewerbern das in puncto Digitalisierung innovativste Pharmaunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die nach eigenen Angaben weltweit erste Healthcare Innovations Agentur Ambulance in Stuttgart. Sie hat für ihren "2017 Pharma Digital Innovation Report" nach eigenen Angaben die digitale Innovationskultur verschiedener Pharmaunternehmen unter die Lupe genommen.

"Es sieht aus, als macht Merck alles richtig. Die überdurchschnittliche Entwicklung im Bereich Personal führen wir auf eine gute Kultur und Auswirkungen des radikalen Rebrandings zurück, welches auch Signalwirkung in die Branche hat, dass hier wirklich Dinge neu gedacht werden dürfen. Das zieht natürlich die schlauen Köpfe an, die ein solches Umfeld benötigen", heißt es in dem Report. Überzeugend seien Projekte wie die Alexa Diabetes Challenge. Merck fördere dabei mit Amazon App-Entwickler, um Diabetikern das Krankheitsmanagement zu erleichtern. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung