Erneuerung

Merck gibt "Serono" und "Millipore" auf

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Mit einem neuen Firmenlogo und der Abschaffung von Spartennamen hat die Merck KGaA ihre Corporate Identity überarbeitet.

Außerhalb Nordamerikas tritt das Unternehmen künftig einheitlich als Merck auf. Bislang eigenständigen Sparten-Namen wie "Merck Serono" (Pharma) und "Merck Millipore" (Laborchemie) werden abgeschafft.

Merck Serono trete künftig als Biopharma-Geschäft und Merck Millipore als Life-Science-Geschäft von Merck auf, meldete das Unternehmen am Mittwoch.

In den USA und Kanada hat Merck seine Namensrechte nach dem 1. Weltkrieg verloren.

In diesen beiden Ländern führt der Konzern weiterhin den Namen EMD, dem die jeweiligen Spartenbezeichnungen Serono, PerformanceMaterials und Millipore angehängt werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung