Berlin

Millionenbetrug mit Rezepten?

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine mutmaßliche Rezeptfälscherbande mit elf Mitgliedern – darunter fünf Apotheker – ist in Berlin aufgeflogen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag mitteilten, wurden vier Haftbefehle vollstreckt. Am Morgen waren 20 Wohnungen und Büros in Berlin und Brandenburg durchsucht worden. Die Bande soll nach bisherigem Stand einen Schaden von 3,1 Millionen Euro angerichtet haben. Vermutet werde aber eine weitaus größere Summe, da die mutmaßlichen Betrüger seit zehn Jahren aktiv gewesen sein sollen. Gegen die zehn Männer und eine Frau im Alter von 31 bis 64 Jahren sei monatelang ermittelt worden. Sie sollen Rezepte für hochpreisige Medikamente gefälscht und über mehrere Apotheker bei den Kassen eingereicht haben. Der mutmaßliche Schaden pro Rezept lag bei durchschnittlich 15.000 Euro. Der mutmaßliche Kopf der Bande seien ein einschlägig vorbestrafter 54-jähriger Apotheker und seine 31 Jahre alte Lebensgefährtin. Beide leben laut Mitteilung in Bulgarien. Sie sollen nur für die Taten nach Berlin gekommen sein und wurden in einem Hotel festgenommen.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?