PLATOW Empfehlungen

Musterhausbauer Helma legt beim Marktanteil zu

Veröffentlicht:

Eine kleine Achterbahnfahrt legte jüngst die Aktie der Helma Eigenheimbau aufs Parkett. Das Papier konnte im Laufe des März um rund 30 Prozent zulegen und markierte bei rund 13 Euro ein neues Mehrjahreshoch.

In den vergangenen zwei Wochen gab der Titel allerdings einen Teil der Zugewinne wieder ab. Ein Treiber für die Aktie waren die Zahlen für 2010 und der Ausblick des Unternehmens. So setzte der Anbieter von Musterhäusern 2010 mit rund 74,5 Millionen Euro etwa ein Fünftel mehr um als im Vorjahr, pro Aktie wurden 0,49 Euro verdient.

 Dabei konnte Helma im Kerngeschäft mit Musterhäusern mit einem Plus von 14 Prozent Marktanteile hinzugewinnen. Doch auch das Jahr 2011 verspricht Wachstum. Dank des neuen Projektgeschäfts peilt Helma einen Umsatz von 100 Millionen Euro an.

Unterstützt wird dies durch einen Auftragsbestand von 88 Millionen Euro. Analysten erwarten für 2011 einen Gewinn je Aktie von 1,10 Euro, für 2012 werden 1,75 Euro geschätzt. Damit kommt das Papier auf Kurs-Gewinn-Verhältnisse von 10,5. Anleger steigen bis 11,80 Euro ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?