Medizinalhanf

Nachfrage steigt weltweit rapide an

Veröffentlicht:

NANAIMO. Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt rapide an, so der kanadische Anbieter Tilray, nach eigenen Angaben weltweit führend in der Erforschung und Entwicklung des Medizinalhanfs. Daher investiere das Unternehmen rund 30 Millionen kanadische Dollar in eine zweite Anbau- und Produktionsanlage in Enniskillen, Ontario.

Zusammen würden die beiden Anlagen Tilrays jährlich bis zu 51 Tonnen Cannabisprodukte herstellen. Damit reagiere Tilray auf den starken Nachfrageschub für medizinische Cannabis-Produkte in Kanada und die zunehmende Exportnachfrage in Europa, Australien, Neuseeland sowie Lateinamerika. Seit 2014 versorge Tilray in den genannten Märkten mehr als 20.000 Kunden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?