PLATOW Empfehlungen

Nemetschek lässt Fantasie blühen - bei Risikofreudigen

Veröffentlicht:

Die Zeit des Höhenflugs scheint für die Aktie des Softwareanbieters Nemetschek vorerst vorbei zu sein. Trotz glänzender Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr und eines akzeptablen Ausblicks fiel die Aktie deutlich zurück.

Der Spezialist für Architektur- und Baulösungen hob die Erlöse 2010 um 10 Prozent auf 150 Millionen Euro und steigerte den Nettogewinn um 55 Prozent auf 19 Millionen Euro. Und während der Umsatz auch im laufenden Jahr um 10 Prozent steigen soll, planen die Münchener einen Jahresüberschuss zwischen 19 Mio. und 21 Millionen Euro.

Analysten erwarten, dass Nemetschek an Profitabilität verlieren wird. Mit den geplanten Investitionen in das Produkt- und Serviceangebot sowie der Internationalisierung - der Gang nach Brasilien steht an - dürften auch die (Personal-)Kosten steigen.

Mit zusätzlichen Investitionen sollen die Softwarelösungen überdies webfähig werden. Immerhin will die Gesellschaft 2011 die Verbindlichkeiten aus der Graphisoft-Übernahme nahezu komplett abbauen. Vielleicht setzt die Aktie ja bald zu einem neuen Höhenflug an. Spekulative Investoren steigen mit Limit 30,80 Euro ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung