Bayern

Neue AG zu Qualitätssicherung startet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern hat sich eine Landesarbeitsgemeinschaft zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (LAGSQ) gegründet. Beteiligt sind die Landeskrankenhausgesellschaft, die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände (ARGE), KV Bayerns und KZVB. Behandlungen, die es in verschiedenen Sektoren gibt, sollen einheitlich dokumentiert und bewertet werden.

Gibt es Auffälligkeiten, soll sich eine Kommission einschalten. Diese soll einem Steuerungsgremium Möglichkeiten für Qualitätsverbesserungen empfehlen. Als erste Behandlungsmethode nimmt die LAGSQ die Percutane Coronare Intervention (PCI) ins Visier. Mit dem neuen Gremium setzt Bayern als eines der ersten Länder Vorgaben des GBA um. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?