Neue Online-Terminvergabe am Start

Termine vom Patienten direkt online buchen lassen: Das bietet jetzt ein neues Web-Portal. Für Patienten und Ärzte ist der Service kostenlos - solange es nur um die Terminvereinbarung geht.

Veröffentlicht:
Doctor goes online - seine Terminverwaltung auch.

Doctor goes online - seine Terminverwaltung auch.

© Gina Sanders / fotolia.com

BERLIN (maw). Auf die Online-Terminvereinbarung hat sich das Berliner Start-up-Unternehmen Arzttermine.de spezialisiert. Auf der gleichnamigen Website werden nach eigenen Angaben Patienten und freie Arzttermine zusammengeführt.

Die gebuchten Termine erhalten die Patienten auf Wunsch als Kalendereintrag im Internetkalenderformat ics und können sich auch per SMS oder E-Mail erinnern lassen.

Auf Arzttermine.de haben Patienten die Möglichkeit, nach Wunschterminen zu suchen und diese direkt online zu buchen. Zur Zeit werde der Service in Hamburg, Frankfurt am Main und München für Zahnarzttermine angeboten.

Schnittstelle zur Praxissoftware

Weitere Städte wie Berlin, Köln, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart, sollen genauso folgen wie dieErweiterung auf verschiedene Disziplinen.

Die Nutzung des Service ist für Patienten kostenlos. Auch für Ärzte erfolgt das Einstellen der Termine unentgeltlich und unverbindlich - eine geringe Gebühr falle nur an, wenn sich eine Praxis im Marketing untertstützen lassen will. Darüber hinaus erhalte jede Praxis eine kostenfreie, suchmaschinenoptimierte Profilseite.

Über eine Schnittstelle zu gängigen Praxismanagementprogrammen bilde Arzttermine.de die freien Kapazitäten direkt auf der Website ab. Dadurch entfalle eine manuelle Eingabe durch Praxismitarbeiter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?