Kommentar

Nichts für Karteileichen

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Nomen est omen. Das Ärztenetz "elan" in Winsen an der Luhe hat 48 Kolleginnen und Kollegen in Niedersachsen in einem Netz vereint und strebt so sorgfältig wie energisch nach möglichst einfachen Wegen, die Versorgung zu verbessern: Ein Heimarzt ersetzt mit seinen vielen kurzen Besuchen etliche Kollegen bei vielen Patienten.

Die Kollegen entwarfen einen Weiterbildungsverbund und klappern für ihn sogar im nahen Hamburg - mit Erfolg.

Die Hausärzte im Netz nutzen ein Diagnoseraster für ihre Rheuma-Patienten und haben damit eine feste Struktur, wann sie Kranke an den Spezialisten überweisen. Und die Organisatoren haben eine ganze Reihe weiterer Projekte in der Pipeline.

Abgesehen von einer deutlich verbesserten Versorgung zeigt elan auch: Die Spezialisten für die Versorgung sind die Versorger.

In Winsen an der Luhe demonstrieren die Kolleginnen und Kollegen, dass der Netzgedanke, sobald er konsequent und fantasievoll simpel gelebt wird, kein alter Hut ist, sondern im besten Sinne Medizin vor Ort.

Aber: Das Ganze funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Eine Netzorganisation wie elan ist nichts für Karteileichen. Es wird Zeit, dass die Kassen ihre Zurückhaltung aufgeben.

Lesen Sie dazu auch: Ärztenetz "elan": "Einzelkampf war gestern - Netzwerk ist heute"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?