PKV

Niedrigstzinsen könnten Prämien treiben

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Niedrigzinsphase erschwert es der PKV, für ihre Kapitalanlagen im Altbestand den Rechnungszins von 3,5 Prozent zu erwirtschaften. Für neue Verträge liegt dieser Zins bei 2,75 Prozent.

Kapitalerträge dienen dazu, einen Teil der Gesundheitsleistungen im Alter zu finanzieren. Die niedrigen Zinsen, so berichtet das "Handelsblatt" am Freitag, könnte einige Unternehmen zwingen, für einen Teil ihrer Tarife ab dem nächsten Jahr die Prämien anzuheben.

Der Schlussfolgerung von SPD-Politiker Lauterbach, der Branche drohe eine Systeminsolvenz, widerspricht die PKV energisch. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter