Diabetes

Novo Nordisk punktet mit 30 Prozent Netto-Marge

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Rundum erfreuliche Geschäftszahlen und über 30 Prozent Netto-Profitabilität (+2,6 Punkte) haben die Nachfrage nach der Aktie des dänischen Pharmaherstellers Novo Nordisk am Donnerstag beflügelt.

Das Traditionsunternehmen mit Standbein im Diabetes-Markt konnte 2013 sieben Prozent mehr umsetzen (83,6 Milliarden Dänische Kronen, umgerechnet 11,2 Milliarden Euro). Nach Steuern verdiente Novo mit 25,2 Milliarden Kronen 18 Prozent mehr als im Vorjahr.

Knapp die Hälfte des Gewinns soll an die Aktionäre fließen. Die vorgeschlagenen 4,50 Kronen pro Aktie bedeuten eine Anhebung der Dividende um 25 Prozent.

Fast drei Viertel seiner Einnahmen erzielt Novo mit Insulinen und Antidiabetika, 2013 waren das 65,5 Milliarden Kronen (+8,0 Prozent). Damit halten die Dänen im weltweiten Insulingeschäft eigenen Angaben zufolge 48 Prozent Marktanteil.

2014 erwartet Novo wegen steigender Ausgaben für Markteinführungen eine leichte Abschwächung. Bei annähernd gleichem Umsatzplus wie zuletzt soll der Betriebsgewinn um 4,5 Prozent zulegen. 2013 betrug das operative Plus sieben Prozent. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung