OTC-Erstattung

Nur wenige wissen davon

Veröffentlicht:

BONN. Viele gesetzlich Versicherte wissen nicht, dass ihre Krankenkasse per Satzungsleistung auch OTC-Arzneimittel erstattet.

Bei einer Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) unter 844 GKV-Versicherten im Spätsommer vorigen Jahres wussten mehr als die Hälfte nicht über das Thema Satzungsleistungen Bescheid, und nur etwa jeder Vierte Versicherte wusste, dass seine Kasse entsprechende Satzungsleistungen anbietet.

Seit 2012 dürfen gesetzliche Krankenkassen rezeptfreie apothekenpflichtige Medikamente als kassenindividuelle Satzungsleistung erstatten.

Gegenwärtig übernehmen laut BAH 60 Prozent der Kassen OTC-Kosten im Rahmen ihrer Satzung. Meist gibt es dabei jährliche Obergrenzen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachspezifischer Arzneimittelbedarf

DGIM listet unverzichtbare Wirkstoffe auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung