Jahrestagung

Onkologischer Nachwuchs setzt Akzente

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Bei der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie ist es der jungen Ärztegeneration gelungen, Akzente zu setzen. "Der wissenschaftliche und ärztliche Nachwuchs war durch eine Vielzahl freier Vorträge und Posterbeiträge präsent", lautet eine Bilanz der Veranstalter.

Rund 5700 Experten für medikamentöse Tumortherapie, 252 Pflegekräfte und 271 Studierende hätten die Jahrestagung der DGHO und ihrer Partnergesellschaften, die vom 14. bis 18. Oktober in Leipzig stattfand, besucht. Informieren und fortbilden konnten sie sich in 260 Veranstaltungen.

Für Studierende gab es erneut eigene Veranstaltungen. Das Motto des diesjährigen Studententages lautete "Meine Zukunft in der Hämatologie und Onkologie". Dabei stellten sich zahlreiche Kliniker und Wissenschaftler wie die US-amerikanische Ärztin Professor Margaret Shipp den Fragen zur Entwicklung des Faches und zu Karrieremöglichkeiten.

Professor Carsten Bokemeyer, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO, sagte, das Fachgebiet könne den aktuellen Herausforderungen nur mit motiviertem Nachwuchs begegnen. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung