Online-Test zur Patientenakte in Bottrop gestartet

BOTTROP (iss). Mit der elektronischen Patientenakte "prospeGKT" wird jetzt in Bottrop erstmals eine Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte in großem Maß online erprobt.

Veröffentlicht:

Die Akte wird im Gesundheitsnetz Prosper der Knappschaft eingesetzt, beteiligt sind 50 niedergelassene Ärzte, über 10  000 Versicherte und das Knappschaftskrankenhaus. Bewährt sich das auf drei Jahre angelegte Projekt, soll das System auf die rund 100 000 Versicherten in den Gesundheitsnetzen der Kasse im Ruhrgebiet ausgeweitet werden.

Die Versicherten in Bottrop erhalten eine persönliche elektronische Gesundheitskarte. Sie entspricht den Anforderungen der Gematik für die künftige bundesweite Gesundheitskarte. "Solche Projekte können dazu beitragen, die Diskussion über die elektronische Gesundheitskarte zu versachlichen", sagte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt bei der Auftaktveranstaltung für das Projekt gestern in Bottrop. ProspeGKT könne wichtige praktische Informationen und Anregungen für die Weiterentwicklung der Karte liefern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?