Teledermatologie

Medizinprodukteanbieter übernimmt Teledermatologie-Plattform OnlineDoctor

Lohmann und Rauscher greift nach der Teledermatologie-Plattform OnlindeDoctor, um so seine Wachstumsstrategie mit Fokus auf die Digitalisierung voranzutreiben.

Veröffentlicht:

Neuwied/St.Gallen. Der Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher (L&R) übernimmt den Schweizer Teledermatologiespezialisten OnlineDoctor AG und führt damit erstmals in der Unternehmensgeschichte die Akquisition eines Digital Health Startups durch.

Das Unternehmen bietet digitale Diagnosen bei Hautproblemen durch niedergelassene Hautärztinnen und -ärzte an. Die Akquisition ist nach Unternehmensangaben Teil der L&R Wachstumsstrategie, die den Fokus auf Digitalisierung verstärkt.

OnlineDoctor werde weiterhin unter dem bisherigen Namen als Tochtergesellschaft von L&R mit eigenständiger Marke operieren. Alle Mitarbeitenden wurden übernommen. Die beiden Gründer Dr. Philipp Wustrow und Dr. Tobias Wolf bleiben als Geschäftsführer und Gesellschafter erhalten.

Aktuell befinden sich die beiden Partner in der Phase der Post-Merger-Integration (PMI) und arbeiten gemeinsam an anderen Anwendungsbereichen in den L&R Geschäftsfeldern. Über den Kaufpreis der Akquisition haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

bvitg / DMEA

Veranstaltung richtet Fokus auf IT für Ärzte

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta