Polizeibericht

Patient verkürzt sich Wartezeit auf Arzttermin

Veröffentlicht:

STEINEN. Weil ein Mann im Freien getanzt und einen Baum angesungen hat, hat ein Passant in Steinen (Baden-Württemberg) die Polizei gerufen. Daraufhin überprüften die Beamten den Mann. Der Alarm war jedoch grundlos, wie die Beamten am Dienstag mitteilten. Der "seltsame Tanz" entpuppte sich als Entspannungsübung und Selbstverteidigungstechnik.

Der Polizei erzählte der 62 Jahre alte Mann am Montag, dass er die Übungen für gewöhnlich im Wald mache. Diesmal nutzte er aber eine Wartezeit auf einen Arzttermin dazu, zu üben. "Manche lesen, manche gehen einkaufen und manche machen eben Übungen, wenn sie warten müssen", sagte ein Polizeisprecher. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung